Meldung

Ausstellungseröffnung im Museum FLOHBURG am Donnerstag um 19.30 Uhr:

Montag, 21. September 2015, 12:44 Uhr
Nordhausen (psv) Am Donnerstag, dem 24. September, um 19.30 Uhr, wird Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh die neue Sonderausstellung im Museum FLOHBURG anlässlich des 500. Geburtstages von Lucas Cranach dem Jüngeren eröffnen. Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Südharz, Andreas Schwarze wird das Grußwort halten. Eine Einführung in die Ausstellung gibt die Kuratorin Heidelore Kneffel. Die Musik des Abends gestaltet Sven Ehrhardt, Schlagzeug-Lehrer an der Kreismusikschule Nordhausen.

In ganz Deutschland werden derzeit unter dem Motto „Wege zu Cranach - Eine Entdeckungsreise“ Gedenkveranstaltungen 2015 zu den Künstlern Lucas Cranach d. Ä. und d. J., begangen. Ein Weg führt auch nach Nordhausen, wo im Jahr 1558 eines seiner berühmtesten großen Gemälde in der evangelischen St.-Blasii-Kirche platziert wurde, das dem Bürgermeister Michael Meyenburg, der dort 1555 beigesetzt und dem das Epitaph „Die Auferweckung des Lazarus“ gewidmet wurde. Heute hängt hier die Kopie des Dresdner Malers Robert Häusler, die er 1927 für die Nachkommen des Bürgermeisters Michael Meyenburg schuf.

Der damalige Bürgermeister Michael Meyenburg, der mit zahlreichen Persönlichkeiten der Reformationszeit bekannt oder befreundet war, kannte durch Martin Luther, Justus Jonas und vor allem durch Philipp Melanchthon beide Cranach-Maler.

Michael Meyenburg bestellte bei Lucas Cranach d.Ä. ein Epitaph „Ecco homo“ für seine früh verstorbenen Frau, das in der Blasiikirche bis Mitte 1944 zu sehen war. Dieses Gemälde und das oben erwähnte Meyenburgepitaph wurden 1944 in die Kellerräume der Brauerei, Vor dem Hagentor, ausgelagert. Nach Kriegsende waren beide Gemälde nicht mehr auffindbar.
Das große Ölgemälde ist über die Grenzen Nordhausens bekannt, vor allem durch die Reformatorengruppe mit den Persönlichkeiten Martin Luther, Johannes Bugenhagen, Justus Jonas, Caspar Cruciger, Philipp Melanchthon sowie dem Humanist Erasmus von Rotterdam.
Die Ausstellung widmet sich auch Michael Neander, den Schüler Melanchthons, sowie Neanders berühmten Schüler Johannes Thal, dessen Buch über die Flora des Harzes ihm eine Sonderstellung unter den Botanikern verschaffte. In die Ausstellung integriert werden darüber hinaus ausgewählte Bände der historischen „Himmelgarten- /St. Blasii- Bibliothek“, die am 31. Oktober 2014 von ihrem Auslagerungsort Wittenberg nach Nordhausen in das Museum FLOHBURG zurückkehrte.

Das stadtgeschichtliche Museum FLOHBURG, der Förderverein Flohburg , die evangelische Kirchengemeinde St. Blasii-Altendorf und das Lutherforum richten die Ausstellung gemeinsam aus.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.