Harzquerbahnhof

Mehr als 30 Jahre wurde um den Bau einer Nord - Süd - Bahnstrecke über den Harz gerungen. Im Mai 1897 kam dann der Erlass, eine schmalspurige dampfbetriebene Eisenbahn mit einer Spurbreite von einem Meter für Personen- und Güterbeförderung von Nordhausen über Ilfeld nach Wernigerode mit einem Abzweig zum Brocken zu bauen. Die Bauzeit der Strecke betrug knapp zwei Jahre.
Der Architekt Gustav Ricken entwirft den rechteckigen, zweigeschossigen, verputzten Massivbau mit Mansardendach, der 1913 eingeweiht wurde. Zahlreiche farbige Reliefdarstellungen im Jugendstil sowie der säulenbetonte Eingang prägen die Ostfassade des Harzquerbahnhofs.
Fahrkarten für die Harzquerbahn sind auch in der Stadtinformation erhältlich!

zur Übersicht