Flohburg | Das Nordhausen Museum
LEBEN - WIRKEN - GLAUBEN. | Jüdisches Leben in Nordhausen im 19. Jahrhundert

sowie
STEINERNE ZEUGNISSE JÜDISCHEN LEBENS DIGITAL
Am Samstag, dem 6.11.2021, um 15.00 Uhr, wird die Sonderausstellung Leben – Wirken – Glauben. Jüdisches Leben in Nordhausen im 19. Jahrhundert in der FLOHBRUG | Das Nordhausen Museum mit musikalischer Begleitung des immer wieder gern gehörten Bratschisten Lev Guzman eröffnet.
Zum Leben und zur Zukunft gehört auch die Retroperspektive. Das Themenjahr 900 Jahrhunderte jüdisches Leben bietet viele Möglichkeiten, auf verschiedene Weise dem jüdischen Leben in der Gegenwart und Vergangenheit zu begegnen.
Die Sonderausstellung präsentiert zum einen die ersten Ergebnisse des an der Hochschule Nordhausen durchgeführten Projektes Digitalisierung jüdischer Friedhöfe im Landkreis Nordhausen und zum anderen wird der Fokus auf das jüdische Leben im 19. Jahrhundert in Nordhausen gelegt. Für die Retroperspektive dienen Banner mit wissenswerten Texten und zahlreichen Abbildungen sowie Ausstellungsexponate. Begleitend zur Ausstellung ist ein Informationsheft, das die jüdischen Friedhöfe in Bleicherode, Ellrich und Nordhausen beinhaltet, erhältlich. Bei Interesse sind auch Führungen mit der Kuratorin Dr. Marie-Luis Zahradnik durch die Ausstellung nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Das Begleitheft wird herausgegeben von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. – Regionale Arbeitsgruppe Thüringen und Dr. Marie-Luis Zahradnik.