
Die Stadt Nordhausen ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in das Umland, den Südharz und den Harz.
mehr

Am Südhang des Harzes erstreckt sich ein ca. 100 km langer Streifen, an dem die Gesteine des Zechsteines als „grüner Karst“ an die Oberfläche treten. Die Südharzer Gipskarstlandschaft ist einer von 30 bundesweiten ‚Hotspots der biologischen Vielfalt‘ und gehört zum größten und bedeutendsten Gipskarstgebiet Mitteleuropas
mehr

Wenn das schrille Pfeifen durch die Harztäler hallt und die schnaubende Dampflokomotive stampfend herannaht, werden vergangene Jahrhunderte wieder lebendig. Der Südharzer Dampflok Steig folgt den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen. Er lädt zur Entdeckung historischer Bahnhöfe, malerischer Landschaften und spannender Sehenswürdigkeiten im Südharz ein. Auf der Strecke liegen zudem zahlreiche Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Je nach Lust und Laune können Sie Teile der Wegstrecke zu Fuß oder mit der Bahn zurücklegen.
mehr

Nordhausen liegt an den Fernwanderwegen Via Romea, Wege deutscher Kaiser, Lutherwanderweg und am Karstwanderweg, dem größten zusammenhängenden Gipskarstgebiet in Deutschland.
Auf dieser Seite findet man Vorschläge für Wanderungen in und um Nordhausen.
mehr
Die „Harzer Wandernadel“ führt zu attraktiven Zielen der gesamten Region in drei Bundesländern und fünf Landkreisen. Dabei gilt es Touristenmagneten genauso zu erkunden wie als Geheimtipp geltende Kleinode.
mehr