KINDERTAGESBETREUUNG in der Stadt Nordhausen
Krippe | Kindergärten | Kita-Card
Sie suchen eine Kindertagesbetreuung in der Stadt Nordhausen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Für die Betreuung Ihres/r Kindes/r können Sie in der Stadt Nordhausen zwischen Kindertageseinrichtungen verschiedener Träger (städtische Kita und verschiedene freie Träger) und vielfältigen Bildungskonzepten wählen.
Dazu wollen wir Ihnen hier einen Gesamtüberblick über die Einrichtungen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema geben:
Ich möchte mir einen Platz in einer Kindertageseinrichtung sichern – was ist zu tun?
Als erstes sollten Sie sich einen Überblick über die Kindertageseinrichtungen der Stadt verschaffen! Bei der Auswahl der Kindertageseinrichtung spielen mehrere Faktoren eine Rolle, neben der Wohnortnähe natürlich auch das pädagogische Konzept oder Ihre ganz individuellen Bedürfnisse.
Alle Informationen bietet Ihnen
die Übersicht über die Kindertageseinrichtung in der Stadt Nordhausen.
Haben Sie sich für eine Kindertageseinrichtung entschieden, die Ihren Wünschen entspricht und über freie Betreuungskapazitäten verfügt, müssen Sie eine Kita-Card beantragen.
Wieso brauche ich eine Kita-Card?
Mit der Kita-Card zeigen Eltern mit Wohnsitz in der Stadt Nordhausen ihren Bedarf für die Betreuung ihres Kindes an. Sie ist für die verbindliche Anmeldung in einer Kita notwendig.
Hinterlege ich die Kita-Card in einer Kita, wird die Betreuung für beide Seiten vereinbart.
Wo erhalte ich einen Antrag zur Ausstellung der Kita-Card?
Anträge erhalten Sie in den Kindertageseinrichtungen sowie im SG Kindertageseinrichtungen und Generationen
Neues Rathaus
Markt 15
Zimmer 126
Hier können Sie den
Antrag zur Ausstellung der Kita-Card downloaden.
Wann muss ich den Antrag stellen?
Ein Antrag kann ab Geburt des Kindes und sollte in der Regel spätestens sechs Monate vor Beginn der gewünschten Betreuung gestellt werden.
Wie erhalte ich die Kita-Card?
Nach Einreichung des ausgefüllten Antrages im SG Kindertagesstätten und Generationen erhalten Sie die Kita-Card per Post zugesandt.
Welche Unterlagen sind für die Beantragung notwendig?
Folgende Unterlagen sind notwendig:
- ausgefüllter Antrag (von allen Sorgeberechtigten unterzeichnet),
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Kopie der Meldebescheinigung/Personalausweise der Sorgeberechtigten.
Ich habe die Kita-Card erhalten. Wie geht es jetzt weiter?
Mit erhaltener Kita-Card Kontakt zur Leitung der gewünschten Kita aufnehmen und durch Interessenbekundung mit Hinterlegung der Kita-Card den Betreuungsplatz langfristig sichern.
Weitere Absprachen zur Anmeldung können nun mit der Kitaleitung getroffen werden.
Wie hoch sind die Gebühren für einen Betreuungsplatz?
Eine Übersicht zu den Elternbeiträgen der beiden städtischen Kitas bietet die
Gebührensatzung der Stadt Nordhausen.
Die Kitas in freier Trägerschaft orientieren sich an dieser.
KITA-CARD
Zur verbindlichen Anmeldung Ihres Kindes in einer Kindertagesbetreuung benötigen die Eltern mit Wohnsitz in der Stadt Nordhausen die Kita-Card.
Alle Informationen und Formulare finden Sie im Bereich des Bürgerservices:
Bürgerservice
HINWEIS
Wenn Sie nicht Einwohner der Stadt Nordhausen sind, liegt die Zuständigkeit der Ausstellung einer Kita-Card beim Landratsamt Nordhausen:
BürgerServiceZentrum | Behringstr. 3 | 99734 Nordhausen
Tel.: 03631 911-9119 / -5308 | E-Mail: kita@lrandh.thueringen.de
Kontakt
Sachgebiet Kindertagesstätten und Generationen
Stadt Nordhausen
Amt für Bildung und Kultur
Kindertagesstätten
Neues Rathaus
Markt 15
99734 Nordhausen
03631 / 696 9270
03631 / 696 9243
03631 / 696 87 270
Montag: 8.30 - 15.30 Uhr
Dienstag: 8.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch: Bitte möglichst nach Vereinbarung
Donnerstag: 8.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr