Meldung

Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Albrecht Weinberg

Mittwoch, 07. Mai 2025, 13:49 Uhr
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Albrecht Weinberg (Foto: ) Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Albrecht Weinberg (Foto: )
Nordhausen (psv) Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hatte mit Beschluss vom 9. Dezember 2024 Herrn Albrecht Weinberg für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit um die Erinnerung an das KZ-Lager Mittelbau-Dora zum Ehrenbürger der Stadt Nordhausen ernannt. Am 6. Mai 2025 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Rathaus der Stadt Leer, dem Wohnort Albrecht Weinbergs, durch Oberbürgermeister Kai Buchmann vollzogen. Dabei wurde er von Vertreterinnen und Vertretern der antragsstellenden Fraktionen des Stadtrates der Stadt Nordhausen begleitet.

In seiner kurzen Rede im Rathaus von Leer würdigte der Nordhäuser Oberbürgermeister den Überlebenden des KZ-Mittelbau Dora für seinen Einsatz im Rahmen der Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, gegen das Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland sowie für die Gedenk- und Erinnerungsarbeit Nordhausens. „Albrecht Weinberg hat über das Erlebte in Auschwitz, Nordhausen, Bergen Belsen und auch die Jahre davor nicht geschwiegen. Er hat dem Land, dass ihn als „unwertes Leben“ auslöschen wollte - und millionenfach tat - nicht den Rücken gekehrt, sondern steht für die Aufarbeitung des NS-Unrechts genauso wie für die Verteidigung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Pluralismus“, so Buchmann. „Die Ehrenbürgerwürde für Albrecht Weinberg ist für die Stadt Nordhausen und die Bürgerschaft der unmissverständliche Auftrag, mit der Erinnerung an die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland auch in Zukunft verantwortlich umzugehen.“

Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Albrecht Weinberg (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Albrecht Weinberg (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Verleihung der Ehrenbürgerwürde in Leer, Ostfriesland
Die Ehrung fand im historischen Trauzimmer des Rathauses der Stadt Leer statt. Es gab natürlich Ostfriesen-Tee mit Kluntjes und Sahne, dazu Kuchen. Oberbürgermeister Kai Buchmann dankte der Stadt Leer, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Claus-Peter Horst, für die Gastfreundschaft und Organisation dieser für die Stadt Nordhausen wichtigen Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Bürgermeister Horst berichtete davon, dass in Leer nur ganz selten Menschen zu Ehrenbürgern ernannt würden. Albrecht Weinberg, der seit September 2023 Ehrenbürger der Stadt Leer ist; war zuletzt sogar von der Stadtverwaltung und der Politik die Möglichkeit gegeben worden, am 7. März seinen 100. Geburtstag im Rathaus feiern zu dürfen. „Einen 100. Geburtstag in unserem Festsaal gab es noch nie“, sagte Bürgermeister Horst.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Nordhausen
Im Zuge der Verleihung der Ehrenbürgerwürde trug sich Albrecht Weinberg in das Goldene Buch der Stadt Nordhausen mit den Worten „Wer hätte das gedacht! Vor 80 Jahren ein KZ-Häftling, mehr tot als lebendig. Heute ein Ehrenbürger der Stadt Nordhausen! Vielen Dank für die Ehre, ich kann es kaum glauben. Möge es nie wieder geschehen!!“ ein.
Albrecht Weinberg hat sich entschieden, den Betrag für das Geschenk anlässlich der Ehrung im Wert von 250 Euro, für die Herrichtung des Platzes der ehemaligen Synagoge in Leer zu spenden. Er sammelt seit Längerem Geld dafür, dass am Ort der von den Nationalsozialisten während der Pogromnacht niedergebrannten und zerstörten Synagoge, ein Ort des Gedenkens geschaffen werden kann.

Zur Person Albrecht Weinberg
Albrecht Weinberg wurde am 7. März 1925 im ostfriesischen Rhauderfehn geboren. Als Kind jüdischer Eltern erlebte er die Verfolgung und Entrechtung im nationalsozialistischen Deutschland. Im April 1943 wurde die Familie ins KZ Auschwitz deportiert. Dort wurden seine Eltern ermordet. Mit Räumtransporten gelang Herr Weinberg Anfang 1945 ins KZ Mittelbau-Dora und leistete dort Zwangsarbeit. Nach einem weiteren Räumungstransport wurde er im KZ Bergen-Belsen befreit. Albrecht Weinberg wanderte mit seiner Schwester in die USA aus und lebt seit 2011 in Leer, Ostfriesland.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.