Meldung
Versorgungsgekette im MVZ geschlossen: Orthopädin nimmt Arbeit auf
Montag, 25. Juni 2007, 12:45 Uhr
Mitarbeiter des MVZ (Foto: SHK)
Nordhausen (shk) Das Ärzte-Team des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Nordhäuser Südharz-Krankenhaus wird ab Juli verstärkt. Dann wird Dr. Christine Knauer als
Fachärztin für Orthopädie ihren Dienst antreten. Das kündigte jetzt das Südharz-Krankenhaus an mit der folgenden Pressemitteilung:
Neu ist ebenfalls, dass sich Dr. Norbert Höß und Privatdozent Dr. Ansgar Malich neben ihren Tätigkeiten als Chefärzte der Neurochirurgie bzw. Radiologie im MVZ niedergelassen haben. Gemeinsam mit Dr. Andreas Wagner, dem neuen Chefarzt des Rehabilitationszentrums im Südharz-Krankenhaus, das sich auf die Wiederherstellung des Stütz- und Bewegungssystems spezialisiert hat, ist damit eine geschlossene Kette der orthopädischen Behandlung hergestellt worden.
Das bezieht sich sowohl auf den stationären, als auch auf den ambulanten Bereich. Für den Ärztlichen Direktor des Südharz-Krankenhauses, Prof. Dr. Uwe Klein, liegen die Vorteile auf der Hand: Mit dieser Konzentration von Leistungen können wir unseren Patienten eine komplexe Diagnostik, Therapie und Nachsorge unter einem Dach anbieten. Damit einher geht eine deutliche Kostenersparnis für die Kassen und was noch wichtiger ist: Für die Patienten schaffen wir mit den durchgehenden Behandlungspfaden kurze Wege. Außerdem wird jegliche Doppeldiagnostik ausgeschlossen.
Und es gibt weitere Vorteile dieser Neuerung. Auf Grund der demografischen Entwicklung wird es künftig immer mehr Patienten mit orthopädischen Leiden geben, die sich in einem sehr hohen Lebensalter befinden. Gerade hier treten neben den orthopädischen Diagnosen weitere Begleiterkrankungen auf, die mit der geballten Kompetenz des Südharz-Krankenhauses behandelt werden können. So ist unter anderem eine Magnetresonanztomographie im Landkreis Nordhausen nur am Südharz-Krankenhaus möglich. Zusammen mit der Neurochirurgie ist die allumfassende und komplexe Behandlung möglich.
Das alles ist nicht neu, jetzt aber konnte eine Kette geschlossen werden, die in erster Linie dem Patienten zugute kommen wird. Diese Kette beginnt beim Allgemeinmediziner im MVZ, geht bei der dortigen Fachärztin für Orthopädie weiter und wird durch die umfassenden Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, die das Krankenhaus als überregionale Einrichtung bietet, sinnvoll und effektiv ergänzt und durch die Reha-Möglichkeiten abgeschlossen.
So kann zum Beispiel die Neurochirurgie auf die Erfahrungen von Oberarzt Dr. Leonid Diel im Bereich der Lendenwirbelsäulentherapie ebenso zurückgreifen wie auf die wissenschaftliche Kompetenz von Chefarzt Dr. Malich, der die neuesten Ergebnisse seiner Forschungen bei der Knochendichtemessung Ende Juni auf einem Fachkongreß vorstellen wird. Summa summarum: Am Südharz-Krankenhaus wird in punkto Orthopädie alles angeboten, was es aktuell an Therapieformen gibt. Und für eine anschließende Rehabilitation müssen die Patienten nicht mehr in weit entfernte Kliniken, sondern erfahren diese Behandlung ebenfalls in Nordhausen.
Zurück zu Frau Dr. Knauer. Neben der allgemeinen Orthopädie hat sich die Fachärztin auf Erkrankungen der Füße spezialisiert. Zusammen mit der Klinik für Orthopädische Chirurgie, die von Prof. Dr. Alois Schmid geleitet wird, können Krankheiten des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates sowohl ambulant als auch stationär operiert werden. Auch die ambulante Knochendichtemessung gehört zum Beispiel dazu, deren Kosten durch die Kassen übernommen werden.
Zum Bild: Von links: Prof. Dr. Uwe Klein, Dr. Andreas Wagner, Dr. Norbert Höß, Frau Dr. Christine Knauer, dahinter Guido Hage (stellv. Geschäftsführer), Dr. Ansgar Malich, Prof. Dr. Alois Schmid, Dr. Leonid Diel.