Meldung

Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh begrüßt Pilgergruppe "Via Romea"

Dienstag, 01. Juli 2014, 10:05 Uhr
Nordhausen (psv). Die zweite Deutschlandwanderung auf dem Pilgerweg "Via Romea" wurde am Sonntag in Wernigerode durch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff eröffnet. In sechs Etappen geht die Deutschlandwanderung auf dem Pilgerweg „Via Romea“ über Hasselfelde, Nordhausen, Ebeleben, Gotha und Friedrichroda und endet am Samstag, dem 5. Juli, in Schmalkalden.

Pilgerer (Foto: Ilona Bergmann) (Foto: Ilona Bergmann) Pilgerer (Foto: Ilona Bergmann) (Foto: Ilona Bergmann)

Heute hat Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh die über 30 Pilger aus Norwegen, Italien und Deutschland vor dem Nordhäuser Roland begrüßt. „Es gibt viele bekannte Pilgerwege, wie zum Beispiel der Jakobsweg“, sagte der Oberbürgermeister. „Deshalb ist es schön, dass jetzt auch der „Via Romea“ durch Sie in das Bewusstsein der Menschen von heute gebracht wird.“

Der Förderverein "Romweg Abt Albert von Stade" (Via Romea), in dem auch Nordhausen Mitglied ist, wurde im Januar 2009 in Hornburg (Niedersachsen) und Wernigerode gegründet. Der italienische Ethnologe, Professor Giovanni Caselli, hat 2007 den uralten Pilgerweg, den Abt Albert von Stade auf seinem Rückweg von Rom zum Johanneskloster nach Stade1237 beschrieben hat, wiederentdeckt. Giovanni Caselli und der Präsident des italienischen Partnervereins, Rodolfo Valentini nehmen an der Pilgerwanderung teil. Der Nordhäuser Hans-Jürgen Grönke wird die Etappe von Nordhausen nach Ebeleben führen.

Gemeinsam mit dem italienischen Partnerverein wird zurzeit der Antrag auf Anerkennung als Europäische Kulturstraße erarbeitet.


Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.