Meldung
Nach erfolgreicher Aktion Bunte Stühle sollen jetzt Rosenstöcke der Altstadt weiteres Flair geben
Dienstag, 01. Juli 2014, 11:56 Uhr
Arbeitsgruppe "Kreative Altstadt" (Foto: Patrick Grabe, Pressestelle Stadt Nordhausen)
v.l.n.r.: Architektin Pia Wienrich, Dr. Cornelia Klose, Mario Manolow von der Stadtverwaltung, Sabine Dautz von der Stadtverwaltung, Margitta Erb von der Confiserie Geschäft Kidogo und Ruth Hagene vom Geschäft Rund ums Kind
Foto: Patrick Grabe, Pressestelle Stadt Nordhausen
Nordhausen (psv) Nach der Aktion Bunte Stühle für die Altstadt sollen unter dem Titel Rosen für die Altstadt jetzt Rosenstöcke vor den Geschäften im historischen Stadtteil von Nordhausen diesen weiter beleben. Geboren wurde auch diese Idee in der 10-köpfigen Arbeitsgruppe Kreative Altstadt, einem Zusammenschluss von Grundstückseigentümern und Geschäftsleuten aus der Altstadt sowie Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung.
Zusammengefunden haben wir uns nach der 1. Altstadtkonferenz des Oberbürgermeisters. Wir wollten nicht nur meckern, sondern gestalten. Mit der gemeinsamen Stuhlaktion haben wir gezeigt, dass das klappt – besser als gedacht. Denn die Nachfragen nach den Stühlen der Jugendkunstschule reißt bis heute nicht ab, sagte Dr. Cornelia Klose, Leiterin des Museums Flohburg beim 4. Treffen der Gruppe in der Konfiserie Kidogo in der Rosengasse (v.l.n.r.: Architektin Pia Wienrich, Dr. Cornelia Klose, Mario Manolow von der Stadtverwaltung, Sabine Dautz von der Stadtverwaltung, Margitta Erb von der Confiserie Geschäft Kidogo und Ruth Hagene vom Geschäft Rund ums Kind )
Für das Projekt Rosen für die Altstadt wollen die beteiligten Haus- und Geschäftseigentümer Rosenstöcke kaufen. Für die Rankgitter suchen die Mitglieder der Gruppe derzeit Sponsoren. Gefertigt werden sollen die Gitter von der Schmiede-Firma Thüne. Zehn Interessenten gibt es bereits für die Rosen – das ist ein sehr guter Anfang, so Frau Dr. Klose. Die ersten Rosen sollen noch in diesem Jahr die Altstadt schmücken.