Meldung

Jugendkunstbiennale 2016 startet am 9. September / Bewerbungen und Arbeiten können bis Anfang Juni eingereicht werden

Mittwoch, 13. Januar 2016, 13:30 Uhr
Mia zeichnet Elisa (Foto: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum) (Foto:  Fred Böhme / Archiv Panorama Museum) Mia zeichnet Elisa (Foto: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum) (Foto: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum) Nordhausen (psv) Alle zwei Jahre veranstaltet das nordthüringische Städtenetz SEHN einen Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren. Diese bereits 9. JugendKunstBiennale startet am 9. September 2016 im Eichsfelder Heimatmuseum in Heilbad Heiligenstadt, Kollegiengasse 10. Die Bewerbungsunterlagen dafür sind jetzt in der Stadtinformation Nordhausen oder im Internet unter: www.staedtenetz-sehn.de erhältlich.
Die Arbeiten können bis Anfang Juni 2016 eingereicht werden.

Jugendliche, die kreativ sind, können sich mit Bildern, Skulpturen oder anderen künstlerischen Objekten beteiligen. Die Arbeiten werden dann in einem Ausstellungskatalog veröffentlicht und können während der Laufzeit der Ausstellung bis 23. Oktober besichtigt werden.

Nötig dafür ist nur, eine anspruchsvolle Malerei, Grafik, Skulptur, eine künstlerische Fotografie, ein fantasievolles Kunstobjekt, eine Collage oder eine Film-Dokumentation zusammen mit den ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bis Anfang Juni 2016 in der Stadtinformation Nordhausen abzugeben. Voraussetzungen dafür ist natürlich die Jury, die aus Kindern, Künstlern, Kunstpädagogen, Museumsfachleuten und einigen Organisatoren des Wettbewerbs besteht, hat das Werk für die Ausstellung ausgewählt. Zeichnet sich die Arbeit darüber hinaus durch besondere ästhetische Qualität, bildnerische Originalität, eine mehr als solide Handwerklichkeit sowie durch eine gesellschaftliche Relevanz aus, wird das mit einem Geld- oder Sachpreis gewürdigt werden. Dieser Wettbewerb hat keine thematische Vorgabe. Du bist also in der Wahl des Themas und der künstlerischen Mittel ganz frei. Das Werk sollte nur transportabel und im Rahmen der Ausstellung vorzeigbar sein.

Dieses Projekt wurde nur möglich durch die Unterstützung durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, den Nordthüringer Sparkassen und dem Ministerium für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Freistaates Thüringen. Schirmherr des Projektes ist der Chef der Staatskanzlei und der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff.

Die Bewerbungsunterlagen sind in der Stadtinformation Nordhausen am Rathaus. Fragen zu diesem Wettbewerb beantwortet gern Birgit Adam, Stadtinformation Nordhausen, Tel. 03631 696797.




Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.