Meldung
OBJEKT DES MONATS JULI: Straußenei, Reliquienbehälter
Freitag, 25. Juli 2025, 14:04 Uhr
Flohburg (Foto: Pressestelle)
Ach du heiliges Straußenei!
Stellen Sie sich vor, Sie lebten im Mittelalter als einfacher Stadtbürger in Nordhausen. Afrika? Ein ferner Kontinent, von dem Sie bestenfalls aus Erzählungen gehört haben. Einen Vogel Strauß gesehen? Undenkbar! Das größte Ei, das Ihnen bekannt ist, stammt wohl von einer Gans oder einem Schwan.
Was würden Sie also denken, wenn Sie bei einer Feierlichkeit in der Kirche ein riesiges, kunstvoll verziertes Ei vor sich sehen würden?
Straußeneier galten im 14. Jahrhundert als echte Sensationen. Sie waren selten, kostbar und voller Symbolkraft. Sie wurden nicht nur in Kunstkammern gesammelt, sondern fanden auch in der Kirche als kunstvolle Reliquiare Verwendung, die Gläubige beeindrucken und spirituell berühren sollten.
Eines dieser seltenen Stücke können Sie heute in der Flohburg|Das Nordhausen Museum bestaunen. Es stammt aus dem Kirchenschatz von St. Blasii und war ehemals möglicherweise Eigentum des Klosters Himmelgarten. Das Ei ist kunstvoll in vergoldetes Kupfer gefasst worden. Die oberen Beschlag-Schienen zierten einst kostbare Edelsteine. Am gotisch gestalteten Fuß des Behälters befinden sich sechs farbige Schmelzüberzüge, die Christus, Maria und vier Heilige zeigen.
Ein filigraner Verschluss erlaubt es, das Ei ähnlich wie ein Frühstücksei aufzuklappen.
Im Inneren des hohlen Eis befanden sich einst Reliquien, also Gegenstände oder Überreste von Heiligen oder anderen religiös bedeutsamen Personen des Christentums.
Durch die prunkvolle Aufmachung wirkt der Reliquienbehälter majestätisch und verletzlich zugleich, denn mehrere Risse ziehen sich haarnadelfein durch die Schale. Trotzdem hat es bis zum heutigen Tage sechs Jahrhunderte nahezu unbeschadet überstanden und kann auch noch heute den ein oder anderen Museumsbesucher beeindrucken.
In der Flohburg|Das Nordhausen Museum erwarten Sie neben diesem außergewöhnlichen Straußenei auch viele weitere faszinierende Objekte. Kommen Sie gerne vorbei!
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr
Kinder bis 18 Jahren haben freien Eintritt!