Meldung
Weniger Altkleidercontainer in Nordhausen – Stadt und Landkreis informieren über Alternativen und richtige Entsorgung
Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:21 Uhr
Aktuelle Standorte Altkleidercontainer (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Nordhausen (psv) Ab August 2025 werden insgesamt 35 Altkleidercontainer aus dem Stadtgebiet Nordhausen abgezogen, teilen die Stadt und der Landkreis Nordhausen mit.
Die Aufhebung der Nutzungserlaubnis der für die Sammelcontainer ausgewiesenen Flächen erfolgte aufgrund wiederholter und nachhaltiger Verstöße des Erlaubnisinhabers gegen die mit der Sondernutzung verbundenen Pflichten. Trotz mehrfacher Hinweise und Aufforderungen an den Erlaubnisinhaber wurde festgestellt, dass die aufgestellten Altkleidercontainer wiederholt und über einen längeren Zeitraum hinweg überfüllt waren. Die unregelmäßige Leerung und mangelnde Kontrolle der Container führten zu regelmäßigen Ablagerungen von Altkleidern und sonstigem Unrat im Umfeld der Standorte, was die öffentliche Sicherheit, Ordnung und das Stadtbild erheblich beeinträchtigte. Aus diesem Grund wurde die Nutzungserlaubnis für die ausgewiesenen Flächen aufgehoben.
Trotz des Abzugs dieser Container bleiben weiterhin 21 Altkleidercontainer auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet erhalten. Die verbleibenden Altkleidercontainerstandorte sind auf der beiliegenden Karte ersichtlich. Zusätzlich befinden sich weitere Sammelcontainer auf privaten Parkplätzen von Discountern. Die Stadt und der Landkreis Nordhausen versichern, dass die Entsorgung von Textilabfällen für die Bürger weiterhin sichergestellt ist.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Ablegen von Textilabfällen auf oder neben bereits gefüllten Sammelcontainern verboten ist. Durch Witterungseinflüsse und andere Umwelteinflüsse verschmutzen oder verschimmeln diese Textilien schnell und sind dann nicht mehr wiederverwendbar oder -verwertbar.
Sollte ein Altkleidercontainer bereits voll sein, besteht die Möglichkeit zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof der Südharzwerke Nordhausen, täglich ab 7:00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag bis 15:30 Uhr, Dienstag bis 18:00 und Freitag bis 14:30 Uhr. In den Monaten April bis November ist der Wertstoffhof zusätzlich samstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
In die Sammelcontainer gehören ausschließlich gebrauchte, tragfähige und somit wiederverwendbare, saubere und trockene Bekleidungs- und Haushaltstextilien in zugebundenen und reißfesten Säcken. Dazu zählen beispielsweise Hosen, Hemden, T-Shirts, Pullover, Jacken, Schuhe (paarweise zusammengebunden), Mützen, Schals, aber auch Handtaschen, Stoffbeutel, Rucksäcke, Bettwaren wie Decken, Kissen und Matratzenschoner, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen sowie Plüschtiere.
Stark zerschlissene Textilien hingegen gehören in den häuslichen Restabfallbehälter, da eine Wiederverwendung nicht möglich ist. Anderslautende öffentliche Berichterstattung, die zu Beginn des Jahres zu großer Verunsicherung geführt haben, können unberücksichtigt bleiben.
Nicht in die Sammelcontainer gehören insbesondere Matratzen und Schaumstoffe, Teppichböden, Tapeten, technische Bekleidungstextilien wie Schutzkleidung, Tauchanzüge, Verbandmaterialien, Zelte und Planen sowie Bekleidung, Schuhe und Stoff- und Plüschtiere mit fest eingebauten elektrischen Funktionen. Weitere Informationen zur korrekten Entsorgung finden Sie auf der Internetseite der Abfallwirtschaft des Landratsamtes unter www.abfall-nordhausen.de.
Neben der Entsorgung in Sammelcontainern gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterverwendung tragfähiger Textilien. Diese können beispielsweise auf verschiedenen Online-Plattformen, auf Flohmärkten, in Sozialkaufhäusern oder Second-Hand-Läden angeboten werden. Es wird empfohlen, in diesen Einrichtungen vorab anzufragen, ob aktuell Bedarf besteht. Teilweise bietet auch der Einzelhandel eine Rücknahmemöglichkeit an und gewährt dabei gegebenenfalls sogar einen Rabatt auf den nächsten Einkauf.