Meldung
Faire Woche ab dem 15. September – Stadt und Landkreis Nordhausen machen mit
Freitag, 15. September 2023, 11:06 Uhr
Faire Woche in Nordhausen (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen)
Faire Woche in Nordhausen (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen)
Die Bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels lädt zum Mitmachen ein.
Das Motto Fair. Und kein Grad mehr! macht deutlich, worum es bei der 22. Auflage der Fairen Woche geht: Die größte Aktionswoche des Fairen Handels nimmt vom 15. bis 29. September die Klimakrise in den Fokus.
In Nordhausen beteiligen sich der Arbeitskreis Faire Kommune in globaler Verantwortung von Stadt und Landkreis Nordhausen und der Weltladen an der Aktionswoche.
Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben. Im Rahmen der Fairen Woche fordern Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure mehr Klimagerechtigkeit und zeigen, wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt.
So lädt der Weltladen Nordhausen am 17. September ab 12 Uhr zum Essen der Kulturen in die Kurze Meile ein. Dein Essen. Unser Klima am 21.09. informieren Beraterinnen der Verbraucherzentrale Thüringen in 3 Regelschulen über die Klimaauswirkungen unserer Ernährung und zeigen, dass es durchaus klimaschonende und leckere Alternativen gibt.
Am 19. September lädt der Arbeitskreis die Nordthüringer Unternehmen zu einem Vortrag der ThEGA zur Ressourceneffizienz in Unternehmen ein.
Wer sich in Nordhausen schon für ein klimaschonendes Wirtschaften und Arbeiten einsetzt, können Interessierte im Rahmen der Stadtrallye Zukunft fair gestalten erfahren. Sie wird veranstaltet von einem breiten Bündnis verschiedener Akteure, dem Arbeitskreis Faire Kommune in globaler Verantwortung – los geht es am 16. September ab 10 Uhr vor der Stadtbibliothek. Den Teilnehmenden winkt eine attraktive Belohnung.
Am 22.09. um 18:00 Uhr wird im WeltladenCafé zum Vortrag Avocados, Quinoa und das schöne Leben eingeladen und ein Einblick in den Anbau, die Arbeit und das Leben der Produzent:innen gegeben.
Über Mehrwegalternativen können sich Gastronomen und Vertreiber von togo-Produkten aber auch Konsument:innen am 25.09. ab 10:00 Uhr auf der Freifläche am Pferdemarkt informieren. In einer Gemeinschaftsaktion der Verbraucherzentrale Thüringen, der Kampagne Mission Mehrweg sowie von Stadt und Landkreis Nordhausen werden Informationen dazu gegeben, wie auch durch die Vermeidung von Einwegverpackungen zur Klimagerechtigkeit beigetragen werden kann.
Das ausführliche Programm der Fairen Woche in Nordhausen liegt u.a. im Weltladen, in der Stadtbibliothek Rudolf Hagelstange und in der Nordhäuser Stadtinformation aus.
Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 22. Mal. Die Veranstalter rechnen mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit. Unter anderem werden Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen bei Veranstaltungen in Deutschland sowie in Videobotschaften berichten, wie sie von der Klimakrise betroffen sind und wie sie vom Fairen Handel profitieren. Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit und erzielte im Jahr 2022 in Deutschland einen Umsatz von rund 2,2 Mrd. Euro.
Weitere Informationen:
www.fairewoche.de
Kontakt:
Schrankenlos e.V., Desirée Roosingh
Tel.: 03631 980 901, E-Mail: dr@schrankenlos.net
Stadt Nordhausen, Gabriela Sennecke
Tel.: 03631 696 9329, E-Mail: agenda21@nordhausen.de