Meldung

54. Rolandfest: Nordhausens Partnerstädte zu Besuch

Mittwoch, 12. Juni 2024, 14:24 Uhr
Delgationen Rolandsfest Empfang Tabakspeicher (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen) Delgationen Rolandsfest Empfang Tabakspeicher (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen)
Delegationen Rolandsfest Petersberg (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen) Delegationen Rolandsfest Petersberg (Foto: ©Stadtverwaltung Nordhausen)
Nordhausen (psv). Zum diesjährigen Rolandsfest begrüßte die Stadt Nordhausen Delegationen aus den Partnerstädten Bochum, Charleville-Mézières und Ostrów Wielkopolski. Die Delegationen, bestehend aus Vertretern der jeweiligen Städte, der Stadträte sowie Freundschaftskomitees, verbrachten das gesamte Rolandsfest über in Nordhausen.

Der Besuch der Delegationen begann am Freitag im Anschluss an die Rolandsfesteröffnung mit einem offiziellen Empfang im Museum Tabakspeicher, zu dem auch Vertreterinnen und Vertreter der Freundschaftsvereine sowie der Parteien und Wählervereinigungen im Stadtrat eingeladen waren. „Ich freue mich, unsere Freunde aus den drei Partnerstädten zu unserem Stadtfest begrüßen zu können. Der Besuch der Delegationen aus den Nachbarländern ist immer auch Ausdruck eines friedlichen Kontinents mit offenen Grenzen, einer gemeinsamen Währung und vielen Erleichterungen. Und trotzdem nehmen wir diese Vorteile kaum noch wahr, weil wir uns daran gewöhnt haben. Deshalb sollen die Errungenschaften eines geeinten Europas wieder stärker Bewusst werden. Wir zusammen, Bochum, Charleville Mézières und Ostrów Wielkopolski, wollen daher unseren Kindern und Jugendlichen ermöglichen, im Rahmen des internationalen Jugendprojekts MASCUMAS den Wert einer solchen internationalen Verständigung kennenzulernen“, so Oberbürgermeister Kai Buchmann.
Der Besuch zum Rolandsfest war auch in diesem Sinn die Gelegenheit zur Abstimmung über das laufende Projekt MASCUMAS 2.0. Bei einem Termin im Jugendgästehaus Rothleimmühle Nordhausen stellten Carmen Witzel und Ines Gast als Co-Projektträger des trinationalen Kulturaustauschs MASCUMAS das Jugendgästehaus und das Seminarangebot vor. Im Anschluss folgte eine Stadtführung mit der historischen Straßenbahn.

Der Besuch des Kinderfestes auf dem Petersburg bot sogleich den Rahmen für die beiden Oberbürgermeister aus Nordhausen und Bochum, ein Projekt der Rothleimmühle und des Europa-Service Nordthüringen „Generation Europe“, u.a. mit Jugendlichen aus Bochum, zu besuchen.
Am Nachmittag folgten die Partnerstädte der Einladung zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „MÄDCHEN – MÜTTER – MUSEN Frauen in der Kunst“ im Kunsthaus Meyenburg. Der Samstag endete mit dem Auftritt der Band OK.NO aus Ostrów Wielkopolski auf der Rathausbühne.

Oberbürgermeister Kai Buchmann bedankte sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung des Delegationsprogramms bei den Freundschaftsvereinen Nordhausen-Bochum und Nordhausen-Ostrów Wielkopolski, dem Jugendgästehaus Rothleimmühle Nordhausen und dem Europa-Service Nordthüringen, den Beschäftigten der beiden Museen Tabakspeicher und Kunsthaus, bei Übersetzerin Rosemarie Hilger und dem Übersetzer Peter Blonski sowie dem Förderverein der Straßenbahnfreunde Nordhausen e.V.
Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.