Meldung

Baustellen-Update - Abgeschlossene Straßenbaumaßnahmen

Dienstag, 02. Juli 2024, 12:02 Uhr
Nordhausen (psv) Die Stadt Nordhausen und die Versorger investieren weiter in die Infrastruktur. Seit dem Frühjahr dieses Jahres wurden Infrastrukturmaßnahmen begonnen, einige konnten in den zurückliegenden Tagen beendet werden.

Leimbacher Straße:
In der Leimbacher Straße wurden in dem Abschnitt zwischen Poppenbergweg und der Kreuzung Bielener Straße in nur acht Tagen Bauzeit 5675 m² Asphaltdeckschicht erneuert. Leimbacher Straße  (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Leimbacher Straße (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Im Zuge der Sperrung dieses Abschnitts wurden im Anschluss an den Asphalteinbau Rund 1800 m Fahrbahnmarkierung erneuert, ca. 1450 m Bankett hergestellt, fünf Schachtanlagen des Stadtentwässerungsbetriebes höhenmäßig angepasst und mit neuen Abdeckungen versehen, drei Straßenabläufe ebenfalls an die neue Fahrbahnhöhe angepasst und drei Fußgängerquerungen jeweils an der nördlichen und südlichen Seite mit neuen Bordanlagen versehen und angepflastert.
In einem weiteren Bauabschnitt, welcher voraussichtlich noch in den Sommerferien folgt, soll die Kreuzung Leimbacher Straße/ Bielener Straße ebenfalls noch saniert werden. Hier wurde bisher nur ein provisorischer Übergang von der neuen Fahrbahnhöhe auf den Bestand mittels Asphaltrampe hergestellt. Das Bauen in den beschriebenen Abschnitten war nötig um die ständige Zufahrt nach bzw. von Leimbach zu gewährleisten.

Die Kosten für den bisher fertiggestellten Bereich der Leimbacher Straße belaufen sich auf rund 225.000 Euro.
Des Weiteren prüft das Bauamt der Stadt Nordhausen aktuell die Weiterführung der Sanierung im Bereich der Bielener Straße im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Denkbar wäre eine Realisierung in Unterabschnitten in den nächsten Jahren.
Die Stadt Nordhausen bedankt sich bei den Bauausführenden Firmen für die „Just in Time“ Arbeiten und bei den Nordhäuser Bürgern für die Geduld.


Wallrothstraße zwischen Spiegelstraße und Käthe-Kollwitz-Straße:
Die Bauzeit für den oben genannten Abschnitt erstreckte sich vom 29. April 2024 bis 27. Juni 2024. Die Trinkwasserleitungen in diesem Bereich wurden bereits 2023 verlegt um Baufreiheit im unterirdischen Bauraum für die neu zu verlegenden Leitungen in die Riemannstraße zu schaffen. Es wurde vom Anbindepunkt Ecke Wallrothstraße/Käthe-Kollwitz-Straße erst ein Provisorium der Trinkwasserleitung oberirdisch verlegt. So konnte die alte Leitung im unteren Abschnitt Riemannstraße bis zu Wallrothstraße außer Betrieb genommen und zurückgebaut werden. In gleicher Trasse konnte nun die neue Trinkwasserleitung verlegt werden.
Der Deckenschluss in der Wallrothstraße erfolgte vorerst provisorisch um zuerst den grundhaften Ausbau in der Riemannstraße zu beenden und für diesen Zeitraum die Wallrothstraße für den Durchgangsverkehr ofen zu halten. Wallrothstraße (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Wallrothstraße (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Zwischen der Riemannstraße und der Spiegelstraße wurde Anfang des Jahren 2024 auch die Gasleitung verlegt.
Danach ging es mit der Vollsperrung im o.g. Zeitraum der Wallrothstraße zwischen Riemannstraße und Käthe-Kollwitz-Straße weiter. Im Zuge dieser Sperrung wurde der Alte Straßenbelag samt dem Provisorium, welche für den Grabenschluss der Trinkwasserleitung geschaffen wurde, zurückgebaut und die Fahrbahn auf rund 1.000 m² komplett grundhaft ausgebaut. Weiter wurden der südliche Gehweg in diesem Abschnitt mit einer durchgehenden Breite von 2,50 m neu hergestellt und der nördliche Gehweg höhenmäßig mit neuem Pflaster angepasst.
Durch die teilweise reduzierte Breite des südlichen Gehwegs konnten Flächenentsieglungen realisiert werden wodurch neue Standorte für Baumpflanzungen geschaffen werden konnten. Die Pflanzungen sollen im Herbst 2024 durchgeführt werden.

Eine barrierefreie Fahrbahnquerung samt Mittelinsel wurde ebenfalls neu geschaffen.
Weiter wurde im Abschnitt zwischen Käthe-Kollwitz-Straße und der Spiegelstraße die Straßenbeleuchtung DIN gerecht mit energiesparenden LED`s hergestellt. Die Kosten für die genannten Leistungen belaufen sich auf rund 280.000 Euro wobei es zu Kostenbeteiligungen der Vorsorgen kommt.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.