Meldung
Lernort Stadtarchiv auch für Offizieranwärter der Bundeswehr - Studentenexkursion vermittelt Südharzer Mittelaltergeschichte
Dienstag, 13. Mai 2025, 13:27 Uhr
Lernort Stadtarchiv auch für Offizieranwärter der Bundeswehr (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Nordhausen (psv) Am langen ersten Maiwochenende besuchte eine Gruppe junger Offiziersanwärter, zugleich Geschichtsstudenten an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, unter Leitung ihres Professors Dr. Stephan Selzer vom Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte Nordhausen. Ziel war ein landeskundlicher Einstieg in die Nordhäuser Stadtgeschichte und die Einführung in Südharzer, genauer Hohensteiner Landesgeschichte. Unverzichtbar dafür ist bis heute die Einübung in das unverzichtbare Werkzeug des Historikers: Siegel- und Schriftkunde, Heraldik und Münzgeschichte. Daneben standen natürlich auch Besuche in den Museen – der Sonderausstellung Dienstverpflichtet... – u.a. Sehenswürdigkeiten der Stadt auf dem Exkursionsprogramm.
Für die Hamburger Gäste öffnete daher das Stadtarchiv trotz Maienwetters und auch am Samstag, 3. Mai 2025, in Ermangelung eines größeren Benutzersaales sein Außenmagazin. Zahlreiche originale Urkunden uralter Streitigkeiten, Siegel und seltene Münzen waren aus dem Archivmagazin bereitgestellt. Archivar Michael Schütze stellte in einem behelfsmäßig – dank Unterstützung durch die städtischen Hausmeister - hergerichteten Archivraum vor. Den Unterricht selbst bestritt der aus Nordhausen stammende Hochschuldozent Paul Becker M.A. Er ist vielen durch seine historische Fechtkunstschule bekannt, hat selbst zur Hohensteiner Geschichte geforscht und arbeitet jetzt an seiner Doktorarbeit zum spätmittelalterlichen Fechtmeister Paulus Kal (ca. 1420 - nach 1485).
Lernort Stadtarchiv auch für Offizieranwärter der Bundeswehr (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Die junge Studentin und ihre Kollegen konnten sich den ganzen Samstag unter Anleitung P. Beckers und M. Schützes in die Archivalien einarbeiten und an Originalen ihre Fertigkeiten erproben. Ein Hochschulstudium, vielfach auch Geschichte, gehört heute zur Grundanforderung für ein deutsches Offizierspatent. Historisches Verstehen und Erklären braucht es heute, wie selten zuvor. Es möge nützen!
Eine Wiederholungsveranstaltung, ja weitere Partnerschaft ist natürlich im Interesse von Archiv, Hochschule und Stadt Nordhausen. Aber Lernort ist das Stadtarchiv für alle, die suchen, fragen, forschen wollen, egal mit welchem Hintergrund.