Meldung

Ferienzeit ist Bauzeit in Petersdorf und Salza: Stadt investiert 650.000 Euro in Schulen

Donnerstag, 08. August 2013, 16:12 Uhr
Nordhausen (psv) In der Grundschule Petersdorf werden mit dem neuen Schuljahr 70 Kinder am Unterricht teilnehmen. In den letzten Jahren wurde das Gebäude im Rahmen des Konjunkturpakets energetisch modernisiert. Jetzt gibt es weitere Arbeiten.

„Die aktuell laufenden Arbeiten setzen die Auflagen aus dem vorbeugenden Brandschutz um. Das heißt: Bildung von Brandabschnitten und Einbau von Brandschutztüren. Damit ist die Abschottung des Treppenhauses im Brandfall möglich und die Evakuierung über die bereits eingebaute Außenfluchttreppe gefahrlos möglich“, sagte Hannelore Haase, die Dezernentin für Kultur, Bildung und Generationen. „Gleichzeitig werden die maroden WC Anlagen komplett erneuert.“

„Da die Heizungsanlage nicht nur die Schule sondern auch die Turnhalle sowie das Mehrzweckgebäude mit Kindergarten, Arztpraxis und Wohnungen versorgt, wurde die Heizleitung den heutigen Gegebenheiten und Dimensionen angepasst. Dies bedeutete größere Erdarbeiten auf dem Schulhof.“ Da die Arbeiten nicht alle komplett im Jahr 2013 ausgeführt werden könnten, werde dieser Bauabschnitt im kommenden Jahr fortgesetzt. „Insgesamt investieren wir dieses und kommendes Jahr 255.000 Euro“, so Frau Haase.

Die Grundschule „Albert Kuntz“ ist mit ihren 252 Schülern eine der größten im Stadtgebiet. Erfreulich ist, dass ca. 90% der Kinder nach der Schule den Hort besuchen. „Platzprobleme sind da vorprogrammiert. Auch dieses Objekt wurde in den zurückliegenden Jahren energetisch saniert. Wie in Petersdorf steht zurzeit im Gebäude die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes im Mittelpunkt. So wurde das zweite Treppenhaus im Altbau – es war komplett aus Holz - ausgebaut. Auch eine schmale weitere Holztreppe die zum Boden führte, musste ausgebaut werden. In den kommenden Wochen wird an der Stelle ein neuer Treppenaufgang nach Vorbild des ersten sanierten Treppenaufganges entstehen“, sagte Frau Haase. Gleichzeitig werde das Dachgeschoss zu Horträumen ausgebaut.“ Zusätzlich werde damit begonnen, die alten elektrischen Leitungen schrittweise zu erneuern. „insgesamt investieren wir hier 400.000 Euro“, so Frau Haase.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.