Meldung
Museum Tabakspeicher: 2 Harfen, 2 Stimmen und das magische Universum keltischer Musik - Konzert mit Myrdhin & Elisa
Montag, 05. Mai 2025, 15:56 Uhr
Konzert mit Myrdhin & Elisa (Foto: )
Nordhausen (psv) Der berühmte bretonische Musik-Barde Myrdhin gastiert im Rahmen seiner aktuellen Europatournee mit der Sängerin Elisa Nicotra am Freitag, 23. Mai, um 19:30 Uhr, im Museum Tabakspeicher. Seit vielen Jahren spielen und singen beide Künstler als Duo auf vielen großen Bühnen unseres Kontinents.
Elisa Nicotra stammt aus einer venezianischen Musikerfamilie. Seit 10 Jahren lebt sie in der Bretagne. Ihre musikalische Karriere begann am Klavier. Doch schon bald entdeckte sie ihre Leidenschaft für die keltische Harfe. Mit ihrem virtuosen Spiel brillierte sie bereits mit dem International Vocal-Instrumental-Ensemble for old music Cantus Lunaris, genauso wie mit dem Celtic Harp Orchestra. Sogar zwei eigene Alben hat sie herausgebracht. Elisa singt mit ihrer wunderschönen Stimme Lieder in Französisch und auf Latein und vervollkommnet kongenial mit außerordentlich schönen, silberhellen Saitenklängen ihrer Harfe das Spiel des Meisters Myrdhin.
Seit mehr als 30 Jahren gehört Myrdhin, walisisch benannt nach Merlin, zu den wichtigsten Musikern der keltischen Harfe, die ein großes Revival erlebt. Mit der Kunst der alten Spieltechnik verzaubert er alle Zuhörer mit Titeln aus der Urzeit der Harfe und eigenen Kompositionen. Sein intensives Studium der Druidenkultur fließt dabei direkt in sein unnachahmliches Spiel und seinen faszinierenden Gesang ein. Kein Wunder also, dass der französisch-deutsche Fernsehsender Arte und die beliebte Fernsehreihe Reisewege zur Kunst mehrfach über ihn berichteten.
Freuen Sie sich auf das neue Programm von Myrdhin und Nicotra Le Rituel du Loup!
Konzertant begeistern beide mit traditioneller Musik aus der Bretagne, aus Irland, Norwegen und Italien zur Bedeutung des Wolfes in der Mythologie. Die Lieder handeln von Leben und Tod, Tag und Nacht. Schließen Sie die Augen und lassen Sie sich in eine Zeit versetzen, als es noch Geheimnisse und Mysterien gab!, so Jürgen Rennebach, Leiter des Museums Tabakspeicher.
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kreissparkasse Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.