Meldung
Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein: Podiumsgespräch zum Museum Tabakspeicher
Donnerstag, 15. Mai 2025, 13:41 Uhr
Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein: Podiumsgespräch zum Museum Tabakspeicher (Foto: )
Zu einem Podiumsgespräch zum 30jährigen Jubiläum des Tabakspeichers lud am 13.05.2025 der Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein alle interessierten
Bürger zu seinem Vereinsabend ein. Pioniere der ersten Stunde, Frau Sonja Ehrenpfordt und Frau Kornelia Hesse-Krüger sowie Herr Wolfgang Müller, dazu die Vorsitzende des Fördervereins Frau Franziska Raabe waren hierzu als Gesprächspartner präsent. Geleitet wurde die Diskussionsrunde vom Museumsleiter, Herrn Jürgen Rennebach.
Zuerst gab Frau Ehrenpfordt viele Gedanken weiter, wie in den 90er Jahren das Museum Tabakspeicher aufgebaut wurde und Exponate mühsam akquiriert wurden, beispielsweise der Kugelkaffeeröster von der damals in Insolvenz gegangenen Firma "Drei Streif" in Nordhausen. Herr Müller als angelernter Archäologe erzählte anschaulich, wie Exponate aus Ausgrabungen in der 90er Jahren mühsam gereinigt und für die Dauerausstellung in den Vitrinen vorbereitet wurden. Ein besonderes Vergnügen waren seine Ausführungen, wie ein 12 Tonnen schwerer Ofen, nach Angaben der älteste ausgegrabene Ofen in Nordhausen, aus einem Keller in der Kranichstraße zum Museum transportiert und auf seine Fundamente gestellt wurde.
Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein: Podiumsgespräch zum Museum Tabakspeicher (Foto: )
Herr Rennebach, spannte den Bogen in die späteren Jahre des Museums. Unter seiner Leitung wurden die jährlich beliebten Krimiabende " Mordsharz" oder das "Wilde Geplauder" und nicht zuletzt zahlreiche Musikveranstaltungen ins Leben gerufen.
Hans Jürgen Grönke, als Vorsitzender des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins resümierte, dass ohne die schnelle und unkomplizierte Hilfe von Herrn Lesser viele Aktivitäten nicht so schnell und erfolgreich hätten durchgeführt werden können. Franziska Raabe lud hier alle Nordhäuser und interessierten Bürger am 18.05.2025 zum Museumsfest recht herzlich ein.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen besonderen Abend.