Meldung
Stadtbibliothek Nordhausen: Veranstaltungen im September 2025
Freitag, 08. August 2025, 13:57 Uhr
Anja und Gerit Kling (Foto: ©ARISTON)
Nordhausen (psv) Die erste Veranstaltung des Fördervereins der Stadtbibliothek findet wieder im Theater Nordhausen TNLOS statt. Am Sonntag, den 21. September 2025 um 18 Uhr ist Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar Anja und Gerit Kling zu Gast in Nordhausen.
Seit Jahrzehnten sind die beiden Frauen als Schauspielerinnen erfolgreich und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Beide, Gerit und die fünf Jahre jüngere Anja, wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, durchliefen die klassische DDR-Jugend und träumten schon früh von einem Leben in Freiheit. Fünf Tage vor dem Mauerfall flüchteten sie in den Westen. Die folgenden dramatischen Tage überstanden sie nur gemeinsam, als Schwestern, so wie sie sich ihr Leben lang Halt gegeben haben.
Während es Gerit von Kindesbeinen an auf die Bühne und vor die Kamera zog, kam Anja erst über Umwege zur Schauspielerei. Beide machten sie Karriere, doch auch das Leben im Rampenlicht hat seine Schattenseiten. Dieser Beruf ist der schönste der Welt, wenn er funktioniert, und der grausamste, wenn er nicht funktioniert, sagen die Kling-Schwestern.
In ihrem Buch erzählen Anja und Gerit Kling launig, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen, die sie als Schwestern gemeistert haben. Davon, dass man am besten durchs Leben kommt, wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Und sie verraten, wie man gemeinsam ein Buch schreibt, wenn man sich nicht mal auf einen Titel einigen kann...
Karten gibt es bereits an der Theaterkasse. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert!
Steffen Kopetzky: Atom (Foto: Rowohlt)
Steffen Kopetzky: Atom
Die nächste Lesung steht schon am Donnerstag, den 25. September 2025 um 19:30 Uhr auf dem Programm. Diese findet in gewohnter Form im Ratssaal des Bürgerhauses stat. Zu Gast ist Steffen Kopetzky mit seinem neuen Roman Atom. Der Roman führt hinein in den zweiten Weltkrieg. Ungeheuer spannend geht es um die Jagd nach der Atomtechnik. Im Mittelpunkt steht der Agent Batley, der auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft, stößt. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er als Spion nach Lissabon - und schließlich ins Dritte Reich. Er will den mysteriösen Chefplaner von unterirdischen Forschungsstätten und geheimen Waffenprogrammen der Nazis aufspüren. Und die Spur führt natürlich auf nach Nordhausen.
Steffen Kopetzky hat eine sehr gute Nase für aktuelle Themen: Auch «Atom» erscheint zu einer Zeit, in der die militärische oder friedliche Nutzung der Atomkraft wieder diskutiert wird. Karten gibt es ab 1. August in der Stadtbibliothek.