Meldung
Sieger im Stadtradeln geehrt
Freitag, 22. August 2025, 14:37 Uhr
Sieger im Stadtradeln geehrt (Foto: )
Die Bürgermeisterin der Stadt Nordhausen Alexandra Rieger und Landrat Matthias Jendricke haben die besten Teams und Einzelfahrer beim diesjährigen Stadtradeln in der Johanniskirche in Ellrich ausgezeichnet. Am diesjährigen gemeinsamen Stadtradeln des Landkreises Nordhausen haben sich die Stadt Nordhausen, die Landgemeinden Stadt Heringen/Helme, Stadt Bleicherode sowie Harztor, die Stadt Ellrich und die Gemeinden Werther, Sollstedt und Hohenstein beteiligt. Die Stadt Nordhausen nahm bereits zum achten Mal am Stadtradeln teil und Ellrich konnte bereits die sechste Teilnahme verbuchen.
Insgesamt waren beim Stadtradeln 58 Teams mit insgesamt 591 aktiven Radfahrenden dabei, die im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Mai und Juni insgesamt 85.944 Kilometer zusammengeradelt haben. In der Stadt Nordhausen sind die Teams mit den meisten Radfahrern die Nordthüringer Lebenshilfe und FEUER powertrain mit jeweils 36 Teilnehmern und die Feuerwehr Sundhausen mit ihrem Förderverein mit 22 Radelnden. Die meisten Kilometer sammelten die Teams von FEUER powertrain (7.293 km), die Nordthüringer Lebenshilfe (6.399 km) und Schachtbau Nordhausen (3.272 km) und die besten Einzelfahrer sind Silvio Tischer (1.422 km), Marcus Blanke (1.189 km) und Sven Kümling (1.097 km). Bürgermeisterin Alexandra Rieger freute sich über die rege Teilnahme in der Stadt Nordhausen, die in diesem Jahr einen neuen Wanderpokal für den Einzelfahrer mit den meisten Kilometern im Landkreisgebiet stiftete: Der Pokal ging in diesem Jahr an Ronald Schröder mit 1.591 km.
In diesem Jahr konnte die Regelschule Ellrich mit 113 Teilnehmenden die meisten Leute zum Radfahren begeistern – sie eroberten damit den Wanderpokal des Landkreises. Auf dem zweiten Platz landete die Löwentor-Regelschule aus Bleicherode mit 44 Aktiven und auf dem dritten Platz, mit 36 aktiven Radelnden, sind die Nordthüringer Lebenshilfe und FEUER powertrain. Kilometerhamster waren in diesem Jahr die Kreissparkasse Nordhausen mit 9.144 km, FEUER powertrain mit 7.293 km und die Regelschule Löwentor mit 6.676 km. Neben den Regelschulen in Ellrich und Bleicherode haben auch das Schiller-Gymnasium Bleicherode und das Herder-Gymnasium Nordhausen mitgemacht. Das Ziel für das nächste Jahr ist es, wieder mehr als 800 Menschen im Stadtradeln-Zeitraum zu motivieren nicht nur das Rad zu nutzen, sondern auch die geradelten Kilometer in die Wertung zu bringen, so dass wir die 150.000 km in Angriff nehmen können, sagte Christian Schelauske, der das Stadtradeln für den gesamten Landkreis im Landtatsamt Nordhausen organisiert. Alle Infos zur Aktion Stadtradeln, die auch im kommenden Jahr wieder in der Region stattfinden wird, gibt es unter https://www.stadtradeln.de.