Kunsthaus Meyenburg

Jahresplan Ausstellungen 2025

Kunsthaus Meyenburg (Foto: Roland Obst) Kunsthaus Meyenburg (Foto: Roland Obst)

„GRAFIK GRENZENLOS“

GRAFIK GRENZENLOS
Ausstellung zum 13. Nordhäuser Grafikpreis der Ilsetraut Glock-Grabe Stiftung

Ausstellungsdauer: 2. Februar bis 16. März

„Jürgen Rennebach – Malerei “

Ausstellung zum 65. Geburtstag des Nordhäuser Künstlers

Ausstellungsdauer: 29. März bis 11. Mai

„Durch die Blume…! | Blumendarstellungen in der Kunst“

Das Kunsthaus Meyenburg präsentiert in der Ausstellung „Durch die Blume…“ Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien sowie keramische Objekte in einem faszinierenden Rundgang durch die Kunstgeschichte der Blume. Dabei wird die besondere Rolle der Blumendarstellungen in Kultur, Mythologie und Religion, sowie die Allgegenwart der Blume als Symbol und Naturphänomen aufgezeigt.
Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus 500 Jahre europäischer Kunstgeschichte von Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Max Klinger, Henri Matisse, Egon Schiele, Eugen Spiro, Horst Janssen, u.v.a.
In dieser Ausstellung sind auch Werke des Künstlers Ludgar Hinse im Rahmen des Projektes „Lichtwege“ zu sehen.

Ausstellungsdauer: 24. Mai bis 14. September

„Kunst sieht Rot!“

Ilsetraut Glock (Foto: Roland Obst) Ilsetraut Glock (Foto: Roland Obst)
Das Kunsthaus Meyenburg sieht im wahrsten Sinne des Wortes Rot. In der Kunst ist Rot nicht nur die eine der ältesten Farben mit verschiedenen Bedeutungen – Kraft, Feuer, Liebe oder Leidenschaft -, sondern ist auch besonders präsent.
- Keine Farbe ist so präsent und intensiv wie Rot. Die Liebe aber auch die Warnung vor Gefahr wird mit einem kräftigen Rotton in Verbindung gebracht. Daher ist das Motiv hinter der Farbe entscheidend dafür, welche Assoziationen erweckt werden.
Die Ausstellung präsentiert 100 Kunstwerke aus 100 Jahren Kunstgeschichte, z. B. von Wassily Kandinsky, Joan Miró, Salvador Dalí, Henri Matisse, Marc Chagall, Max Ernst, Antoni Tápies, Roy Lichtenstein, Victor Vasarély oder Andy Warhol u. a.
Ausstellungsdauer: 27. September bis 4. Januar 2026
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.