Meldung
Mehr Zeit für Diskussion: Entscheidung zum Bedarfsplan 2026/2027 für Kindertageseinrichtungen nicht mehr in 2025
Donnerstag, 13. November 2025, 11:56 Uhr
Mehr Zeit für Diskussion: Entscheidung zum Bedarfsplan 2026/2027 für Kindertageseinrichtungen nicht mehr in 2025 (Foto: )
Nordhausen (psv) In der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses wurde zwischen Oberbürgermeister, Stadtverwaltung und Stadtratsfraktionen eine Vertagung der Entscheidung zum Bedarfsplan 2026/2027 für Kindertageseinrichtungen der Stadt Nordhausen abgestimmt. Es wird demzufolge im Jahr 2025 keine Stadtratsentscheidung mehr dazu geben.
Die Stadtverwaltung hat zur Sitzung des Ausschusses für Generationen, Bildung und Sport am 4. November 2025 eine Beschlussvorlage eingebracht, die nach eingehender Diskussion aktuell nicht mehr als beschlussreif anzusehen ist. Dies spiegelt die Meinungsbildung unter den Stadtratsfraktionen wie auch unter den Kita-Trägern und nicht zuletzt aus der Elternschaft wieder. Insofern ist es geboten, hier der notwendigen Diskussion mehr Raum einzuräumen, um anhand nachvollziehbarer und transparenter Kriterien, eine Entscheidung auf breiter Basis zu erzielen. Ich danke den Fraktionen im Stadtrat, dass sie diesen Vorschlag positiv aufgenommen haben, so Oberbürgermeister Kai Buchmann im Anschluss an die Sitzung des Hauptausschusses. Damit entfällt auch die Vorberatung im Finanzausschuss, die für Montag, den 17. November 2025, vorgesehen war.
Nichtsdestotrotz ist eine Entscheidung zum Bedarfsplans für die Kindertagesbetreuung weiterhin erforderlich. Die Diskussion um die Kriterien macht eine Entscheidung, Plätze in der Kindertagesbetreuung zu reduzieren, nicht obsolet, weist der Oberbürgermeister auf die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen hin. Die Schließungen von Einrichtungen als ein Teil der Maßnahmen sind damit nicht vom Tisch.
Hintergrund der Diskussion um den Bedarfsplan Kindertageseinrichtungen:
Durch das deutliche Sinken der Geburtenzahlen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung, kommt es dauerhaft zu Überkapazitäten in der Kindertagesbetreuung. Die Auslastungsquoten in den Kindertageseinrichtungen gehen deutlich zurück: 2020 waren es 92,11 % Auslastung, für 2025 geht die Stadt Nordhausen von 74,52 % aus.